
Thymian
Thymus vulgaris
Typ
Kraut
Wirkbereiche
antibakteriellhustendämpfendentzündungshemmend
Geschichte / Herkunft
Thymian ist eine alte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Husten und Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Bereits in der Antike wurde er aufgrund seiner antiseptischen Wirkung hoch geschätzt und fand Verwendung in Klostergärten. Vor allem im Mittelmeerraum ist Thymian ein wichtiger Bestandteil von Küche und Heilkunde.
Anwendungsbereiche
Thymian wird bei Erkältungen, Husten und Bronchitis angewendet. Seine ätherischen Öle helfen beim Abhusten und lindern Entzündungen der Atemwege. Meist als Tee, Sirup oder Inhalation kommt er zur Anwendung. Auch als Würzkraut leistet Thymian gesundheitliche Dienste.
Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung
Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.