
Giersch
Aegopodium podagraria
Typ
Blatt
Wirkbereiche
entzündungshemmendstoffwechselanregendharnsäuresenkend
Geschichte / Herkunft
Früher wurde Giersch als 'Podagrakraut' bei Gicht (Podagra) geschätzt. In Klostergärten und der traditionellen Volksmedizin wurde er zur Entsäuerung und gegen Gelenkschmerzen verwendet.
Anwendungsbereiche
Giersch hilft bei Gicht, rheumatischen Beschwerden und zur Förderung des Harnsäureabbaus. Er wird frisch als Tee oder in Smoothies genutzt und kann auch äußerlich als Umschlag bei Schwellungen helfen.
Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung
Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.