Cistus

Cistus

Cistus incanus

Cistus, auch Zistrose genannt, ist ein stark duftender Strauch aus dem Mittelmeerraum. In der Naturheilkunde gilt er als Schutzschild gegen Viren und Bakterien.

Typ

Blatt

Wirkbereiche

antiviralantibakteriellimmunstärkendantioxidativ

Geschichte / Herkunft

Bereits im antiken Griechenland wurde Cistus als Räucherwerk und Heilpflanze genutzt. In jüngerer Zeit wurde seine antivirale Wirkung wiederentdeckt – besonders bei Erkältungskrankheiten.

Anwendungsbereiche

Cistus wird zur Stärkung des Immunsystems, bei Erkältungen und zur Vorbeugung von Infekten verwendet. Besonders beliebt ist Cistus-Tee. Die Pflanze gilt als stark antioxidativ und entzündungshemmend.

Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung

Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.