Mädesüß

Mädesüß

Filipendula ulmaria

Mädesüß mit seinen cremig-weißen Blüten verströmt einen süßlichen Duft. Es wächst an Bachufern und in feuchten Wiesen – ein echter Naturheiler.

Typ

BlüteBlatt

Wirkbereiche

schmerzlinderndentzündungshemmendfiebersenkend

Geschichte / Herkunft

Mädesüß enthält natürliche Salicylate – Vorläufer des Aspirins. Schon in der Antike und später in der Klostermedizin wurde es zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung genutzt.

Anwendungsbereiche

Mädesüß hilft bei Erkältungen, Fieber und leichten Schmerzen. Es wirkt ähnlich wie Aspirin, aber sanfter. Verwendet werden vor allem Blüten und Blätter als Tee oder Tinktur.

Heilpflanzen mit ähnlicher Wirkung

Wichtiger Hinweis: Der Artikel dient der allgemeinen Information. Für individuelle Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen wende dich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.